Long-life Hubmagnete

Bei Erregung der Magnetspule führt der Anker eine Hubbewegung aus.
Die Startposition kann einbauseitig festgelegt werden, die Endlage wird in der Regel durch den Magneten bestimmt.
Die maximal mögliche Hubbewegung sowie die Kraft ist abhängig von der Magnetgröße und der Ankerform. Diese Werte sind den Datenblätter zu entnehmen.
Die Rückstellung des Ankers von der Endlage in die Startposition erfolgt durch eine extern wirkende (Feder-) Kraft. Sonderausführungen mit eingebauter Rückstellfeder sind lieferbar.

Die in der Tabelle angegebenen Magnetkräfte verstehen sich ohne Rückstellkraft. Durch den Einsatz geeigneter Kühlung (z.B. Montage auf Aluplatte zur Wärmeableitung) können um ca. 30% - 50% höhere Werte erreicht werden.
Durch die doppelte Lagerung an beiden Enden wird der Anker präzise geführt. Durch das reduzierte Lagerspiel und die geringe Reibung kann eine extrem hohe Lebensdauer (>10 mio Schaltspiele) realisiert werden.
Darüber hinaus ist es so möglich, Querkräfte so aufzunehmen, dass der Magnet gleichzeitig eine Linearführung darstellt.


indEAS entwickelt kundenspezifische Lösungen. Kommen Sie gerne auf unser Team zu und wir helfen Ihnen eine Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
Gerne kümmern wir uns dabei auch um die Ansteuerung und integrieren unsere Produkte in Ihr Gesamtkonzept.

Eigenschaften

  • Kompakte, robuste Bauform
  • Hohe Haltekraft
  • Schnelle Reaktionszeit
  • Lange Lebensdauer (>10 Mio Schaltspiele)
  • Beliebige Einbaulage
  • Rückstellung in der Regel durch äußere Kräfte
  • Ziehende und stoßende Kraftwirkung
  • Höhere IP-Schutzklassen möglich

Beispielhafte Anwendungen

  • Verriegelungssyteme
  • Klemmsysteme
  • Kupplungen
  • Betätigungen
  • Wiegesysteme

Beispielhafte Branchen

  • Robotik
  • Automatisierung
  • Fördertechnik
  • Türschließanlagen